Junge Auszubildende

Verwaltungswirtin und Verwaltungswirt (m/w/d)

Die im Landesamt für Steuern eingerichtete Landesoberkasse (LOK) führt für über 160 Dienststellen/Behörden die Kassengeschäfte aus. Hierzu gehören zum Beispiel die Polizeipräsidien, die Feuerwehr- und der Katastrophenschutz, sowie die Lohnstelle für ausländische Streitkräfte.

Der LOK obliegen dabei auch die Beitreibung öffentlich-rechtlicher sowie privatrechtlich zugelassener Forderungen des Landes und Geldbußen nach dem Ordnungswidrigkeitengesetz.

Aber auch BAföG wird über die Landesoberkasse abgewickelt.

JETZT BEWERBEN

Deine Ausbildung auf einen Blick

Wir machen Dich in nur zwei Jahren fit für Deine Zukunft in der Steuerverwaltung!
 

Ausbildungsbeginn 1. Juli
Dauer 2 Jahre
Theoriephasen 11 Monate an der Zentralen Verwaltungsschule in Mayen
Praxisphasen 13 Monate im Landesamt für Steuern / Landesoberkasse Koblenz
Abschluss Verwaltungswirtin, Verwaltungswirt

Bewerben kannst Du Dich rund ums Jahr. Bewerbungen können jedoch nur so lange berücksichtigt werden, bis alle Ausbildungsplätze belegt sind. Schnell sein lohnt sich!

Das Anforderungsprofil für Deinen Ausbildungsstart

Das solltest Du mitbringen:

  • deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates
  • mindestens einen Sekundarabschluss I (mittlere Reife)
  • Teamfähigkeit
  • Spaß im Umgang mit Menschen
  • Du solltest Dich gerne neuen Herausforderungen stellen
  • Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Themen

Dein Start in unserem Team

Während der zweijährigen Ausbildungszeit wechseln sich Praxisphasen (13 Monate) im Landesamt für Steuern bzw. der Landesoberkasse mit Theoriephasen (11 Monate) an der Zentralen Verwaltungsschule in Mayen ab. Die Praxisphase beinhaltet ein 6-wöchiges Gastpraktikum bei einer Stelle Deiner Wahl, z.B. einer Kommunalverwaltung.

Grafik über den Wechsel von Theorie- und Praxisphasen

Deine Theorie an der Zentralen Verwaltungsschule in Mayen

Die Zentrale Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz (ZVS) bildet die Beamtinnen und Beamten für den Zugang zum zweiten Einstiegsamt im Verwaltungsdienst aus.

An der Zentralen Verwaltungsschule in Mayen gibt es keine typischen Schulfächer. Der Schwerpunkt liegt vor allem bei den folgenden Fächern:

  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Recht des öffentlichen Dienstes
  • Öffentliche Finanzwirtschaft
  • Baurecht
  • Privatrecht
  • Verwaltungsbetriebslehre

Weitere Infos zur Verwaltungsschule in Mayen

Deine praktische Zeit im Landesamt für Steuern/ Landesoberkasse

Während Deiner Ausbildungszeit von 13 Monaten lernst Du unsere verschiedenen Abteilungen hautnah kennen und bist so für Deinen Berufseinstieg bestens vorbereitet.

In den Teams Buchhaltung, Vollstreckung, Zahlungsverkehr und Automation erwarten Dich die unterschiedlichsten Aufgaben. Wie in allen modernen Unternehmen wird IT-gestützt gearbeitet. Dabei nutzen wir webbasierte Anwendungen.

Deine Perspektiven nach der Ausbildung

Was macht eigentlich eine Verwaltungswirtin bzw. ein Verwaltungswirt? Nachdem Du in Deiner Ausbildung das nötige Rüstzeug für Deine berufliche Tätigkeit mit auf den Weg bekommen und die unterschiedlichen Abteilungen im Landesamt bzw. der Landesoberkasse in Koblenz kennengelernt hast, stehen Dir nach Deinem Abschluss vielfältige Einsatzmöglichkeiten offen. Zum Beispiel in folgenden Tätigkeitsbereichen:

Hier werden Einnahmen und Ausgaben von über 160 Dienststellen des Landes Rheinland-Pfalz mittels moderner, landeseigener Webanwendung unter Beachtung landeshaushaltsrechtlicher Verwaltungsvorschriften gebucht.  Bei Einnahmen, die nicht zugeordnet werden können, sind Recherchen notwendig.

Ebenso werden hier die Steuereinnahmen je nach Steuerart auf Bund, Land und Gemeinden aufgeteilt und sind als Abschlagszahlungen zu leisten.

Ziel der Vollstreckungsstelle ist es, Forderungen zwangsweise einzutreiben. Die Durchführung des Vollstreckungsverfahrens erfolgt nach dem Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz und dem Ordnungswidrigkeitengesetz. Der größte Teil der Vollstreckungsfälle betrifft Bußgelder der Polizeipräsidien.

Hier schlägt das „Herz“ der Landesoberkasse. Die Leitstelle importiert Datensätze, gleicht die anschließende Verarbeitung in den Buchhaltungen mit den Kontoständen ab und exportiert die verarbeiteten Daten an die jeweiligen Dienststellen / Behörden zurück. Außerdem wird programmiert! Speziell geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten unsere Software auf einem aktuellen Stand.

Der Zahlungsverkehr ist der zentrale Bereich für alle Geldflüsse. Hier wird Geld auf den Bankkonten bewegt. Der Zahlungsverkehr kümmert sich um:

  • mehrere Millionen Datensätze (Überweisungen und Lastschriften) pro Jahr ins In- und Ausland
  • 20 Konten bei 7 verschiedenen Geldinstituten
  • tägliche Ein- und Auszahlungen im mehrstelligen Millionenbereich

Unsere Benefits

Die Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz hat einiges zu bieten:

Icon Sicherheit

Sicherheit

Wir verbeamten Dich ab dem ersten Tag und bieten Dir damit eine planbare Zukunft.

Icon Perspektive

Perspektiven

Auf Dich warten spannende und vielfältige Aufgaben.

Icon Übernahme

Übernahme

Wir bieten Dir sehr gute Übernahmechancen in das Beamtenverhältnis auf Probe.

Icon Gehalt

Gehalt

Verdiene wärend der Ausbildung mehr als 1.300 € brutto.

Icon Zuschuss

Zuschuss

Zu Deinem Bruttogehalt erhältst Du einen Zuschuss zu Deiner Wohnung in Mayen.


Aktuelle Termine und Veranstaltungen

Um mit Dir persönlich in Kontakt zu kommen, sind wir auch auf verschiedenen Messen vertreten. Hier hast Du die Möglichkeit Dich umfassend zu informieren, Dir einen ersten Eindruck von unseren Einstiegmöglichkeiten zu verschaffen und Deine Fragen zu stellen. Gerne darfst Du Dich auch zu unserem Online Seminar anmelden oder bei einem Blitzpraktikum in Deinem Finanzamt vorbeischauen. Wir freuen uns Dich kennen zu lernen.

DatumMesseOrt
12.04.2024 - 13.04.2024Ausbildungs- und HochschulmesseLandau
13.04.2024BerufsinformationsmesseBad Kreuznach
19.04.2024 - 20.04.2024azubi & studientageKoblenz
19.04.2024 - 20.04.2024BerufsinformationsmesseAlzey
03.05.2024 - 04.05.2024BIM (BerufsInfoMesse)Worms
04.05.2024Katapult Frankenthal
07.05.2024 - 08.05.2024vocatiumLudwigshafen
07.05.2024 - 08.05.2024vocatiumMainz
15.05.2024azubispotsMayen
14.06.2024azubispotsKoblenz
28.06.2024azubispotsBad Neuenahr
03.07.2024 - 04.07.2024vocatiumTrier
21.08.2024 -25.08.2024GamescomKöln
10.09.2024ZAM (Zweibrücker Ausbidungs Messe)Zweibrücken
13.09.2024 - 14.09.2024BIM (BerufsInfoMesse)Mainz
14.09.2024Zukunft zum Anfassen - Die Ausbildungsplatzmesse Saarbrücken
15.09.2024Pellenzer Lehrstellen- und InformationsbörsePlaidt
17.09.2024 - 18.09.2024vocatiumKoblenz
21.09.2024Rheinbacher Ausbildungsmesse Rheinbach
26.09.2024azubispotTrier
27.09.2024 - 28.09.2024SprungbrettLudwigshafen
30.10.2024BEST (Berufs- und StudieninformationstagDierdorf
09.11.2024Katapult Landau
30.11.2024Katapult Speyer

 

Dein exklusives Online Seminar!

Du interessierst Dich für das Thema Steuern und Wirtschaft? Du suchst nach einer tollen Alternative für ein Praktikum?

Nimm Deine Chance jetzt wahr und sichere Dir noch heute Deinen exklusiven Zugang zu unserer interaktiven Online Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler!

Gemeinsam mit uns wirfst Du einen Blick hinter die Kulissen der Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz: Wir zeigen Dir, welche Aufgaben ein Finanzamt wahrnimmt und Du erfährst alles rund um die spannenden Karrieremöglichkeiten im Innen- oder Außendienst, die Dir später nach einer Ausbildung oder einem Studium bei uns offen stehen.

Auch lernst du die Basics rund um das Thema Steuern kennen:

  •     Warum gibt es Steuern?
  •     Wie viele Steuern werden jährlich eingenommen?
  •     Wo komme ich mit dem Thema Steuern in meinem Alltag in Berührung?

Melde Dich noch heute unverbindlich und kostenlos für unser Online Seminar an:

E-Mail: Ausbildung(at)lfst.fin-rlp.de

  Wann: Mittwoch, den 03.07.2024 um 17:00 Uhr

FinanzamtAnsprechpartnerBlitzpraktikum
Finanzamt Altenkirchen-Hachenburggeschaeftsstelle(at)fa-ak.fin-rlp.de 
Finanzamt Bad Kreuznachgeschaeftsstelle(at)fa-kh.fin-rlp.de 
Finanzamt Bad Neuenahr-Ahrweilergeschaeftsstelle(at)fa-aw.fin-rlp.de 
Finanzamt Bingen-Alzeygeschaeftsstelle(at)fa-bi.fin-rlp.de 
Finanzamt Bitburg-Prümgeschaeftsstelle(at)fa-bt.fin-rlp.de 
Finanzamt Idar-Obersteingeschaeftsstelle(at)fa-io.fin-rlp.de22.05.2024
Finanzamt Kaiserslauterngeschaeftsstelle(at)fa-kl.fin-rlp.de 
Finanzamt Koblenzgeschaeftsstelle(at)fa-ko.fin-rlp.de 
Finanzamt Kusel-Landstuhlgeschaeftsstelle(at)fa-ku.fin-rlp.de 
Finanzamt Landaugeschaeftsstelle(at)fa-ld.fin-rlp.de25.04.2024
Finanzamt Ludwigshafengeschaeftsstelle(at)fa-lu.fin-rlp.de 
Finanzamt Mainzgeschaeftsstelle(at)fa-mz.fin-rlp.de 
Finanzamt Mayengeschaeftsstelle(at)fa-my.fin-rlp.de 
Finanzamt Montabaur-Diezgeschaeftsstelle(at)fa-mt.fin-rlp.de 
Finanzamt Neustadtgeschaeftsstelle(at)fa-nw.fin-rlp.de 
Finanzamt Neuwiedgeschaeftsstelle(at)fa-nr.fin-rlp.de 
Finanzamt Pirmasensgeschaeftsstelle(at)fa-ps.fin-rlp.de 
Finanzamt Simmern-Zellgeschaeftsstelle(at)fa-si.fin-rlp.de15.10.2024 - Standort Zell
23.10.2024 - Standort Simmern
Finanzamt Speyer-Germersheimgeschaeftsstelle(at)fa-sp.fin-rlp.de 
Finanzamt Triergeschaeftsstelle(at)fa-tr.fin-rlp.de 
Finanzamt Wittlichgeschaeftsstelle(at)fa-wi.fin-rlp.de 
Finanzamt Wormsgeschaeftsstelle(at)fa-wo.fin-rlp.de21.05.2024 - Standort Worms

 


Dein direkter Draht zu uns

Landesamt für Steuern
-Ausbildungsreferat-
Ferdinand-Sauerbruch-Str.17
56073 Koblenz

Kontaktformular

Manuel May   0261/4932 - 36504
Julia Ring  0261/4932 - 36511
Elisabeth Setz 0261/4932 - 36505